Ich habe auf diesem Blog bereits Beiträge über den Redeeinstieg und Redeschluss veröffentlicht. Jetzt wird es Zeit, dem Hauptteil die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. Schließlich bildet er das Herzstück deiner Rede. So gelingt der Hauptteil deiner Rede weiterlesen
Archiv der Kategorie: Redevorbereitung
Hochzeitsrede halten – die besten Tipps
Eine Hochzeitsrede bleibt allen Gästen lange in Erinnerung – dem Brautpaar wahrscheinlich ein Leben lang. Wähle deine Worte deshalb mit Bedacht und nehme dir viel Zeit für die Vorbereitung. Hochzeitsrede halten – die besten Tipps weiterlesen
Trauerrede halten: Tipps und Empfehlungen
Eine Trauerrede stellt eine hohe Anforderung an den Redner dar: Er muss in Mitten seiner eigenen Trauer die Kraft finden, um eine Rede zu halten, die der verstorbenen Person gerecht wird.
Gleichzeitig bietet eine Trauerrede aber auch die Chance, Angehörigen Trost zu spenden. Insbesondere für Familienmitglieder können deine Worte sehr wichtig sein. Trauerrede halten: Tipps und Empfehlungen weiterlesen

Wie man eine großartige Geburtstagsrede schreibt
Du willst einem Freund oder Verwandten ein einzigartiges Geschenk machen? Überrasche ihn mit einer Rede. Eine Geburtstagsrede sollte leicht verständlich, positiv und humorvoll sein, das Geburtstagskind sich als Ergebnis wichtig und wertgeschätzt fühlen. Wie man eine großartige Geburtstagsrede schreibt weiterlesen

Analysiere dein Publikum!
Im Redeclub „Toastmasters“ hält jedes neue Mitglied zum Einstand eine etwa fünfminütige Rede. Dieser Vortrag wird „Eisbrecher“ genannt. Üblicherweise sprechen die neuen Mitglieder über ihren Lebensweg, ihre Hobbys und ihrer Motivation, dem Redeclub beizutreten.
Paul, ein sympathischer, schlaksiger Mann in den Vierzigern, wählte einen komplett anderen Ansatz für seinen „Eisbrecher“. Er beschrieb seinen IT-Job bis ins letzte technische Detail und verwendete dabei viele Fachwörter. Er blendete völlig aus, dass die Mitglieder des Clubs seine Person kennenlernen wollten und nicht seinen Job. Außerdem fehlte den meisten Mitgliedern das technische Vorwissen, um seinen Vortrag zu verstehen. Analysiere dein Publikum! weiterlesen