Rezension: Denke nach und werde reich von Napoleon Hill

Denke nach und werde reich ist ein Klassiker, der Menschen die Tür zu ihren Träumen öffnen soll.

Das Werk von Napoleon Hill bildet nichts anderes als das Fundament der modernen Erfolgsliteratur. Die Botschaften international bekannter „Erfolgscoaches“ wie Tony Robbins, Bodo Schäfer und Jack Canfield sind entscheidend durch Denke nach und werde reich geprägt. Oder wie ein guter Freund von mir sagte: „Wenn man Napoleon Hill gelesen hat, kann man sich die ganze andere Erfolgsliteratur sparen.“
Auch die kommerziell höchst erfolgreiche Dokumentation The Secret – Das Geheimnis ist von Hill inspiriert.

Der große Einfluss von Denke nach und werde reich kommt nicht von ungefähr.

Es gehört nicht zu den Büchern, die innerhalb von zwei Monaten geschrieben wurden, um einen schnellen Reibach zu machen. Hill hat über 25 Jahre – im Auftrag des Stahlmagnaten Andrew Carnegie – erfolgreiche Menschen studiert. Er führt uns mit seinem Buch durch die amerikanische Wirtschaftsgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts und arbeitet sich an Unternehmerlegenden wie Henry Ford, J.P. Morgan oder eben Andrew Carnegie ab.

Das Herzstück seines Buches bilden 13 Prinzipien, die bei konsequenter Anwendung unweigerlich zum Erfolg führen sollen. Bemerkenswert finde ich, wie offen Hill die erfolgsfördernde Wirkung sexueller Energie hervorhebt. Im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts hätte ich diesen offenen Umgang mit Sexualität nicht erwartet.

Folgende Aussagen aus Denke nach und werde reich haben sich bei mir besonders eingeprägt:

  • Um Erfolg zu haben, benötigen wir ein klares Ziel und den brennenden Wunsch, dieses Ziel zu erreichen.
  • Wir brauchen einen detaillierten Plan, wie wir unseren Wunsch in der Realität umsetzen. Menschen bleiben arm, wenn sie keinen stimmigen Plan haben, wie sie Wohlstand erwirtschaften können.
  • Misserfolg erreicht uns besonders häufig dann, wenn Erfolg kurz bevorsteht. In diesen Momenten müssen wir stark bleiben und dürfen nicht von unseren Zielen abrücken.
  • Die mit Glaube, Liebe und Sex verbundenen, positiven Emotionen haben einen mächtigen Einfluss auf unseren Erfolg.
  • Unsere gewünschten Lebensumstände sollten wir jeden Tag visualisieren. Dann wird uns das Unterbewusstsein irgendwann eine Inspiration in Form eines Plans schicken. Wenn wir erfolgreich sein wollen, müssen wir diesen sofort in die Tat umsetzen.
  • Der Aufbau von Wissen sollte immer zielgerichtet sein. Nur wenn wir unseren Wissenserwerb mit einem konkreten Plan verbinden, wird er uns Wohlstand bringen.
  • „Master Mind Prinzip“: Es ist förderlich, sich regelmäßig mit Gleichgesinnten zusammenzufinden um Ideen auszutauschen und sich gegenseitig Feedback zu geben. Die Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Einzelteile.

Ich kann mir vorstellen, dass viele  das Gedankengut von Napoleon Hill zu amerikanisch oder esoterisch finden. Wer wissenschaftlich fundierte Konzepte sucht, wird mit Denke nach und werde reich mit Sicherheit nicht glücklich. Außerdem hat das Streben nach Reichtum in unserer Kultur – anders als in der amerikanischen – etwas Anrüchiges. Deshalb werden wahrscheinlich viele mit dem Titel des Buches fremdeln.
 
Wir sollten gleichwohl anerkennen, dass Tausende Menschen ihren Wohlstand dem Werk Napoleon Hills zuschreiben und sein Buch seit vielen Jahrzehnten ungebrochene Popularität genießt.
 
Deshalb plädiere ich dafür, sich auf seine Sichtweisen einzulassen und den Ideen des Buches eine Chance zu geben. Ob es tatsächlich zum Erfolg führt, kann jeder nur für sich selber herausfinden. Da das Buch mittlerweile unschlagbar günstig ist, kann ich den Kauf ohne Bedenken empfehlen.
 

Kaufen: Print | eBook