Der TaschenGuide Präsentieren von Claudia Nöllke ist ein guter Ausgangspunkt für alle, die sich als Redner professionalisieren wollen.
Nur wenige Menschen beschäftigen sich aus eigenem Antrieb heraus mit dem Thema Präsentation. Wohl auch deshalb, weil viele Ratgeber in diesem Bereich sehr umfangreich sind.
Präsentieren von Claudia Nöllke konzentriert sich auf das Wesentliche und kann in einem Rutsch durchgelesen werden.
Sie liefert einen wertvollen Ratgeber für alle, die vor einer wichtigen Rede stehen, im Präsentieren jedoch unerfahren sind. Die im Buch enthaltenen Checklisten sind gute Gedankenstützen bei der Redevorbereitung.
Präsentieren klärt darüber auf…
- wie ein fesselnder Einstieg aussehen kann.
- bei welchen Vorträgen sich Karteikarten, und bei welchen sich Manuskripte besser eignen.
- warum unsere Kleidung beim Auftritt eine wichtige Rolle spielt.
- wie wir unsere Dramaturgie auf das Redeziel abstimmen.
- wie wir in Fragerunden eine gute Figur machen.
- mit welchen Mitteln wir Präsentationen visuell ansprechend gestalten können.
Der TaschenGuide Präsentieren ist als eBook für unter vier Euro zu haben und liefert einen guten Leitfaden für die ersten Reden. Für Personen, die nicht regelmäßig präsentieren, eignet er sich auch als Nachschlagewerk.
Als fortgeschrittener Redner würde ich zu einem Buch greifen, das spezialisierter ist. Zum Beispiel emotionale Rhetorik von Anita Hermann-Ruess.
Das abschließende Kapitel zu Verkaufsgesprächen passt aus meiner Sicht nicht so gut zum Hauptteil des Buches und hätte ausgespart werden können. Sehr gut haben mir die Tipps zum Umgang mit grafischen Schaubildern, Tabellen und Bildern gefallen, da ich hier Neues lernen konnte.
Angehende Redner können bei dem Preis bedenkenlos zugreifen.