Schlagwort-Archive: rhetorik antike

Reden lernen: Was wir von Rhetorikern der Antike lernen können

Historiker bezeichnen das alte Griechenland oftmals als Wiege unserer Zivilisation. Und tatsächlich: Bis heute prägen die großen griechischen Philosophen unser Denken und unser Tun, ohne dass wir es merken. Gleichzeitig scheint mir, dass die Überzeugungen der griechischen Gelehrten immer mehr in unserem Bewusstsein verblassen.
 
Wer kann das Wirken von Aristoteles, Platon und Sokrates einordnen und beschreiben? In der jüngeren Generation sind es möglicherweise nur noch Studenten der Philosophie oder außergewöhnlich belesene Menschen. Auch ich gehörte zu denen, die jahrelang mit einer gewissen Ignoranz auf die alten Philosophen herabblickte. Was soll ich von Menschen lernen, die vor tausenden Jahren verstorben sind? Da greife ich doch lieber zu den Biografien von Steve Jobs und Elon Musk.
 
Das änderte sich, als ich auf Empfehlung des Autors Ryan Holiday das Buch „Selbstbetrachtungen“ vom römischen Gelehrten Marcus Aurelius in die Hand nahm. Die Schönheit, der Tiefgang und die Aktualität seiner Worte beeindruckten mich schwer.
 
Sie inspirierten mich zu diesem Beitrag, in dem ich einige der einflussreichsten Philosophen und Rhetoriker vorstelle und aufzeige, was wir von ihnen lernen können.
Reden lernen: Was wir von Rhetorikern der Antike lernen können weiterlesen