Eine Trauerrede stellt eine hohe Anforderung an den Redner dar: Er muss in Mitten seiner eigenen Trauer die Kraft finden, um eine Rede zu halten, die der verstorbenen Person gerecht wird.
Gleichzeitig bietet eine Trauerrede aber auch die Chance, Angehörigen Trost zu spenden. Insbesondere für Familienmitglieder können deine Worte sehr wichtig sein.
Als Trauerredner solltest du es dir so einfach wie möglich machen. Wenn es dir ein Gefühl der Sicherheit gibt, kannst du die Rede komplett ausformulieren und vorlesen. Jeder im Publikum weiß, wie schwierig deine Aufgabe ist. Es ist immer empfehlenswert, das Redemanuskript vorab von engen Verwandten oder Freunden der Verstorbenen gegenlesen zu lassen. Sie können dir sagen, ob du den richtigen Ton getroffen hast.
Struktur und Inhalt
Stelle dich zu Anfang kurz vor und erläutere, in welcher Beziehung du zu der Verstorbenen gestanden hast. Mehr solltest du zu deiner eigenen Person nicht sagen – es geht in deiner Rede einzig um die Verstorbene. Erzähle zum Einstieg etwas über ihren Lebensweg. Die folgenden Fragen helfen dir:
- Wo kommt sie her?
- Wie war ihre Kindheit?
- Was oder wen hat sie besonders geliebt?
- Welcher rote Faden hat sich durch ihr Leben gezogen?
Gehe dann auf die positiven Eigenschaften der Verstorbenen ein. Predige diese aber nicht herunter, als ob du eine Liste ablesen würdest. Erzähle stattdessen mehrere kurze Geschichten, die den Charakter der Verstorbenen widerspiegeln. Das können große Wendepunkte im Leben der Verstorbenen sein oder auch kurze, aber wichtige Momente. Wenn es passt, können deine Geschichten auch eine humorvolle Seite haben.
Folgende Fragen helfen dir auf die Sprünge:
- Welche positiven Eigenschaften und Werte zeichneten die Verstorbene aus?
- Was waren ihre charakterlichen Stärken?
- Was ist deine Lieblingserinnerung, die du mit ihr teilst?
- Welches besondere Geschenk hat sie ihren Mitmenschen gemacht?
Mache dir auch klar, mit welcher positiven Eigenschaft die Verstorbene immer wieder in Verbindung gebracht wurde. Vielleicht war sie humorvoll? Großzügig? Immer für ihre Mitmenschen da?
Beende den Vortrag mit Worten der Trauer und des Bedauerns und sage, dass man diese Person niemals vergessen wird.
Eine großartige Trauerrede ist eine Botschaft. Eine Botschaft der Liebe gegenüber der Verstorbenen. Wähle deine Worte mit Sorgfalt und überlege dir vorab, welche Art von Präsentation die Verstorbene geschätzt hätte. Rhetorik-Experten empfehlen eine Redezeit von 4 bis 8 Minuten. Wenn du etwas mehr oder weniger zu sagen hast, ist das aber auch in Ordnung. Das Wichtigste ist, dass deine Worte vom Herzen kommen und du dich nicht verbiegst.
Nicht nur die Worte wollen auf einer Beerdigung richtig gewählt sein, auch die Kleidung.
Letztlich spielt sowohl bei der Trauerrede als auch bei Kleidung es die Rolle, wie die Verhältnisse sind und auch aus welchem Umfeld / Kulturkreis die Leute kommen.
http://kleidungsstil.ch/dresskode-bei-beerdigungen/
Ähnlich wie bei der Wahl der Kleidung ist es auch bei der Wahl der Worte.
Wenn jemand aus einem alternativen Umfeld kommt, ist eine stocksteife Rede sicher das Falsche und unpassend.
Das heißt, auch die Wahl des Redners ist hier wichtig.
Ein hochgestochen daherkommender Pfarrer wäre hier unpassend.
Umgekehrt, wenn jemand aus einem konservativen Umfeld kommt und auch so gelebt, ist ein betont locker daher-„labernder“ Trauerredner sicher nicht im Sinne des Verstorbenen und auch die Trauergemeinschaft wird wenig Freude an so jemand haben.
Danke für die Tipps, wie man eine Trauerrede hält. Meine Bekannte wird bald eine Grabrede für eine entfernte Verwandte halten. Dass man die Punkte abarbeiten kann, ist sehr hilfreich. Dann hat man einen Anhaltspunkt.
Die Oma einer guten Freundin wird am Samstag beerdigt. Die Bestattung ist zwar komplett geplant, aber meine Freundin überlegt, ob sie nicht noch zusätzlich eine kleine Trauerrede hält, da sie ihrer Oma sehr nah stand. Die vorgeschlagenen Fragen in diesem Artikel halfen ihr da sicher weiter. Danke und viele Grüße
Hallo und danke für diese Tipps zur Trauerrede. Mein Cousin muss sich gerade von seiner Schwiegermutter verabschieden und hilft seiner Frau bei dem Verfassen der Rede für die Beerdigung. Gut, wenn einem da auch ein Bestattungsinstitut beistehen kann, um andere organisatorische Details zu übernehmen und man sich voll auf die Rede konzentrieren kann. Ein guter Tipp, auf die Redezeit zu achten!
Hallo, vielen Dank für Ihren interessanten Artikel. Ich muss eine Rede für meinen Vater schreiben, der gerade gestorben ist. Es ist sehr schmerzhaft, aber ich möchte ihm wirklich meine Anerkennung zollen. Ich werde Ihrem Rat folgen und meine Rede im Voraus schreiben.
Meine Oma hat sich keine klerikale Beerdigung gewünscht. Daher hat der Bestatter uns empfohlen, dass wir uns nach einem Trauerredner umsehen sollten. Eventuell wird auch einer von uns Enkelkindern die Rede halten. Die Fragen, die man sich zur Verstorbenen vorab überlegen sollte, geben hier eine gute Struktur. Danke für diese Hinweise.