Der beste Weg, um Redeangst abzubauen

Das amerikanische Online-Magazin Inc. erzählt in diesem Artikel die Geschichte des kanadischen Astronauten Chris Hadfield, der eine Situation erlebt, die den meisten Menschen das Blut in den Adern gefrieren lassen würde.

 

Er begibt sich auf seinen ersten „Spacewalk“ in der Nähe der internationalen Raumstation. Alleine durch das Universum spazieren – der Traum eines jeden Astronauten. Doch plötzlich geschieht das Unfassbare:

 

Er kann auf beiden Augen nichts mehr sehen und verliert die Orientierung. Verloren in den unendlichen Weiten des Weltalls: ein absolutes Horrorszenario! Wie kann man solche Extremsituationen überstehen?

 

Chris Hadfield bleibt in dieser schwierigen Situation cool.

 

Es hatte Worst-Case Szenarien am Boden unzählige Male trainiert und ist auch auf schwierige Situationen vorbereitet. Er und seine Kollegen wurden unter anderem darin geschult, orientierungslose Astronauten zu erkennen und wieder zur Raumstation zurückzubringen.

 

Chris Hadfield braucht am Ende nicht einmal die Unterstützung seiner Kollegen. Er erkennt, dass eine Anti-Nebel Flüssigkeit seine Sehprobleme ausgelöst haben und wischt sie ganz einfach aus den Augen.

 

Was können wir aus dieser Geschichte für das Redenhalten lernen?

 

Wir können selbst die schwierigsten Situationen meistern, wenn wir diese vorher in abgemilderter Form geübt haben. Wenn wir uns regelmäßig kleinen Redesituationen aussetzen, geraten wir im Eifer des Gefechts gar nicht erst in Panik und meistern die Situation souverän.

 

Das können ganz einfache Situationen sein. Du bist zur Geburtstagsfeier eines Freundes eingeladen? Hebe dein Glas und halte einen kurzen Toast auf das Geburtstagskind. Du hast mit deinen Kameraden ein Fußballspiel verloren? Finde im Anschluss in der Kabine ein paar Worte, die der gesamten Mannschaft Trost spenden.

 

Du kannst noch größere Fortschritte erzielen, indem du einem Redeclub wie den Toastmasters beitrittst und regelmäßig übst. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Toastmasters.

 

Der häufigste Grund, warum Menschen ihre Furcht vor dem Redenhalten nicht überwinden, ist ihre Tendenz, Redesituationen zu vermeiden.

 

Sich immer wieder und in größer werdender Intensität den Dingen auszusetzen, vor denen man sich fürchtet – das ist der beste Ansatz, um Ängste abzubauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert