Motivierende Rede: So motivierst du dein Publikum

Hast du dich jemals gefragt, wie es manche Redner schaffen, die Zuhörer bis in die Haarspitzen zu motivieren? Motivierende Redner wie Anthony Robbins oder Bodo Schäfer haben mit ihren Vorträgen ganze Stadien gefüllt. Heute lernst du, wie man eine motivierende Rede vorbereitet.
 
In meinem letzten Blogpost habe ich die überzeugende Rede vorgestellt.
Dieser Redentyp und die motivierende Rede sind im Grunde sehr ähnlich.
 

Mit einer motivierenden Rede soll das Publikum zu einer konkreten und meist unmittelbaren Handlung bewegt werden. Ein Paradebeispiel ist die Ansprache eines Fußball-Trainers in der Halbzeitpause. Durch eine motivierende Rede will er seine Mannschaft zu Höchstleistungen anspornen.
 
Mit einem überzeugenden Vortrag will der Redner das Publikum für seine Ideen oder Standpunkte gewinnen. Daraus sollen ebenfalls Handlungen resultieren – doch meist nicht unmittelbar. Eine klassische überzeugende Rede ist die Wahlkampfrede eines Politikers.

Vorbereitung eines motivierenden Vortrags

Stelle dir zunächst die Frage: „Was soll das Publikum als Ergebnis meines Vortrags tun?“ Das „Warum?“ deiner Rede ist der wichtigste Wegweiser in der Vorbereitung. Schreibe deine Antwort auf, damit du sie verinnerlichst.
 
Damit deine Rede gelingt, solltest du eine einfache, motivierende Botschaft haben.
Denke an das KISS Prinzip – keep it simple stupid!

Trete kraftvoll auf

Auch wenn deine Botschaften noch so motivierend sind – wenn du sie ohne Kraft und Gefühl vorträgst, entfalten sie keine Wirkung. Spreche mit lauter Stimme und kraftvoller Gestik, um deine Zuhörer mitzureißen. Balle deine Hand zu Faust, wenn du zum Beispiel laut sagst „wir schaffen das“.
 
Ein ausgezeichneter Einstieg ist eine bewegende persönliche Geschichte, da sie eine emotionale Verbindung zwischen Publikum und Redner aufbaut. Fühle dich während des Erzählens in die Emotionen ein, die du damals erlebt hast und lebe diese auf der Bühne aus. Du wirst damit überzeugend und authentisch wirken. Deine Geschichte sollte eine Erkenntnis enthalten, die das Publikum zu der von dir gewünschten Handlung motiviert. Gute Geschichten sind der Schlüssel zu einer gelungenen motivierenden Rede.

Beachte folgende Punkte, wenn du einen motivierenden Vortrag vorbereitest:

  • Formuliere deine Handlungsaufforderung so präzise wie möglich.

Nicht: Machen Sie mehr Sport.
Sondern: Gehen Sie jede Woche mindestens drei Mal Joggen.

  • Mache dem Publikum klar, wie es von der Handlung profitiert und konkretisiere den Nutzen.

Nicht: Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, leben Sie länger.

Sondern: Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, leben Sie statistisch gesehen mindestens 10 Jahre länger.

  • Beende deinen motivierenden Vortrag mit einem flammenden Schlussappell. Sage dem Publikum mit kräftiger Stimme und voller Überzeugung, was es tun soll und warum. Dieser Call-to-Action ist entscheidend, um dein Redeziel zu erreichen.

In diesem Video setzt der Redner seine Stimme und Körpersprache hervorragend ein, um seine Zuhörer zu motivieren. Daran kann man sich ein Beispiel nehmen.
 
 

Ein Gedanke zu „Motivierende Rede: So motivierst du dein Publikum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert