Rezension: Zuhören wie ein Hund von Jeff Lazarus

Manchmal habe ich den Eindruck, dass es die redseligen und lauten Menschen einfacher im Leben haben als die ruhigen, unauffälligen Vertreter.

 

Zwar werden Menschen geschätzt, die gute Zuhörer sind, doch nur selten wird dieser Fähigkeit ein hoher Stellenwert beigemessen.

 

Der amerikanische Autor Jeff Lazarus eröffnet uns mit seinem Ratgeber Zuhören wie ein Hund einen völlig neuen Blick auf zwischenmenschliche Kommunikation.
 

Für ihn ist Zuhören der Schlüssel zu erfüllenden Beziehungen.

 

Umgekehrt ist schlechtes Zuhören ein häufiger Grund, warum Beziehungen scheitern und Menschen unglücklich sind.
 
Lazarus deckt in seinem Ratgeber Ego-getriebene Verhaltensmuster auf, die dazu führen, dass wir nicht wirklich bei unserem Gesprächspartner sind.
 
Während unser Gegenüber noch spricht, versuchen wir bereits, uns eine Antwort auszudenken. Wir warten ungeduldig auf den Moment, wenn wir endlich selber reden können und verpassen es, den anderen richtig zu verstehen. Manchmal können wir es gar nicht aushalten und unterbrechen unseren Gesprächspartner.

 

Während man das Buch von Lazarus liest, hinterfragt man unweigerlich den eigenen Kommunikationsstil und erkennt Defizite.
 

Mir wurde beim Lesen bewusst, dass auch ich häufig nicht richtig zuhöre, sondern in meinem Kopf bereits Antworten schmiede.

 

Der Ratgeber hat mir außerdem aufgezeigt, dass Zuhören auch körperliche Präsenz bedeutet. Ein guter Zuhörer ist seinem Gesprächspartner zugewandt, blickt ihm in die Augen und beobachtet gleichzeitig seine Körpersprache. Denn häufig transportiert die Körpersprache eine ganz andere Botschaft als das gesprochene Wort – und Körpersprache lügt nicht!

 

Der Hundeliebhaber Lazarus führt uns vor Augen, warum wir so gern in der Gesellschaft von Hunden sind und was wir von den Vierbeinern lernen können:

  • einfach nur Zuhören, ohne zu unterbrechen und zu bewerten
  • aufmerksam mit dem gesamten Körper zuhören (Hunde sind Meister darin)
  • keine ungebetenen Ratschläge erteilen

Die Lektüre von „Zuhören wie ein Hund“ hat mich motiviert, mehr auf meine „Zuhör-Gewohnheiten“ zu achten und Menschen so lange zuzuhören, bis sie wirklich alles gesagt haben.

 

Wenn du einen Ratgeber zum Thema Zuhören suchst, kann ich dir „Zuhören wie ein Hund“ wärmstens empfehlen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert