Schlagwort-Archive: redeschluss

Wie der Redeschluss gelingt

Hast du schon einmal einen Kinofilm gesehen, der ganz abrupt endet? Was zurückbleibt ist ein unangenehmes Gefühl der Leere. Ähnlich ist es bei einer Rede, die keinen erkennbaren Schluss hat.
 
Laut wissenschaftlichen Studien bleibt der Redeschluss den Zuhörern – so wie der Einstieg – besonders gut in Erinnerung.
 
Er ist für den Redner also eine Chance, seine wichtigsten Botschaften im Langzeitgedächtnis der Zuschauer zu verankern. Wie der Redeschluss gelingt weiterlesen

Sieben Tipps für den Redeschluss

Das Ende einer Rede sollte wie die Kirsche auf einer Sahnetorte sein – sie sollte dem Gesamtwerk Ästhetik verleihen und es abrunden. Ein langweiliger Abschluss kann den Eindruck einer ansonsten perfekten Rede trüben. Wissenschaftlich untermauert wird dies durch den Rezenzeffekt – dieser besagt, dass zuletzt wahrgenommene Informationen ein überproportional starkes Gewicht in unserer Erinnerung einnehmen. Interessanterweise bleiben laut Forschung auch früher eingehende Informationen besonders präsent, im Falle einer Rede also der Einstieg. Was nun wichtiger ist – Einstieg oder Ende – kann von uns Rhetorikern nicht abschließend beurteilt werden und hängt wohl stark von der jeweiligen Redesituation ab.
 

Beherzige diese sieben Tipps und der Redeschluss wird dir gelingen.

  Sieben Tipps für den Redeschluss weiterlesen